Verhaftungslosigkeit und der Wunsch nach Befreiung VC 29

Viveka Chudamani Vers 29. Dieser Vers lautet: Nur wenn die Verhaftungslosigkeit (vairagya) und der Wunsch nach Befreiung (mumukshutva) stark sind, können sich die 6 Tugenden entfalten und Früchte tragen. Sanskrit Text: vairāgyaṃ ca mumukṣutvaṃ tīvraṃ yasya tu vidyate | tasminn evārthavantaḥ syuḥ phalavantaḥ śamādayaḥ || 29 || वैराग्यं च मुमुक्षुत्वं तीव्रं यस्य तु विद्यते | […]

Der Beitrag Verhaftungslosigkeit und der Wunsch nach Befreiung VC 29 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Kultiviere die Sehnsucht nach Befreiung VC 28

Viveka Chudamani Vers 28. Dieser Vers lautet: Auch wenn der Wunsch nach Befreiung nur schwach oder mäßig ist, wird er durch vairagya (Verhaftungslosigkeit), durch die 6 Tugenden (shamadi–shatka), wie Ruhe des Geistes/ Versenkung, Selbstbeherrschung und durch die Gnade des Meisters größer und stärker und trägt Früchte. Sanskrit Text: manda-madhyama-rūpāpi vairāgyeṇa śamādinā | prasādena guroḥ seyaṃ […]

Der Beitrag Kultiviere die Sehnsucht nach Befreiung VC 28 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Sehnsucht nach Befreiung VC 27

Viveka Chudamani Vers 27. Dieser Vers lautet: Mumukshuta ist das brennende Verlangen/ Wunsch (ichchha) nach Befreiung, indem man sein wahres Selbst/ die eigene Wesensnatur (svarupa) erkennt und sich von den Fesseln des Ego (ahankara) und von der Illusion der Unwissenheit (ajnana) befreit. Sanskrit Text: ahaṅkārādi-dehāntān bandhān ajñāna-kalpitān | sva-sva-rūpāvabodhena moktum icchā mumukṣutā || 27 || […]

Der Beitrag Sehnsucht nach Befreiung VC 27 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Freude und Selbstverwirklichung VC 57

Viveka Chudamani Vers 57. Dieser Vers lautet: Die Schönheit der Form einer Vina und die Fähigkeit des Spielens auf den Saiten dienen nur zur Freude des Publikums, reichen jedoch nicht aus, zur Königswürde (samrajya)/ zur Einheit/ Selbstverwirklichung zu führen. Lausche in dieser Ausgabe des Täglichen-Inspirationen-Podcast dem Kommentar von und mit Sukadev. (kann auch geändert werden) […]

Der Beitrag Freude und Selbstverwirklichung VC 57 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Meditative Versenkung VC 26

Viveka Chudamani Vers 26. Dieser Vers lautet: Meditative Versenkung (samadhanam) ist die ununterbrochene Konzentration des Geistes (buddhi) auf die ewig reine Absolute Wirklichkeit (brahman). Er wird nicht erreicht durch den freien Lauf der Gedanken. Sanskrit Text: sarvadā sthāpanaṃ buddheḥ śuddhe brahmaṇi sarvadā | tat samādhānam ity uktaṃ na tu cittasya lālanam || 26 || सर्वदा […]

Der Beitrag Meditative Versenkung VC 26 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Shradha kultiviere Vertrauen VC 25

Viveka Chudamani Vers 25. Dieser Vers lautet: Das wodurch jemand die genaue/exakte Bedeutung/Wichtigkeit der Schriften (shastra) versteht genauso wie den bedeutungsvollen Worten/Ratschlägen des Lehrers folgt (guruvakya), wird von den Weisen shraddha genannt. Nur dadurch manifestiert sich die Realität/Wirklichkeit klar. Sanskrit Text: śāstrasya guru-vākyasya satya-buddhy-avadhāraṇam | sā śraddhā kathitā sadbhir yayā vastūpalabhyate || 25 || शास्त्रस्य […]

Der Beitrag Shradha kultiviere Vertrauen VC 25 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Titiksha Duldungskraft VC 24

Viveka Chudamani Vers 24. Dieser Vers lautet: Titiksha / Gleichmut / Geduld/ innere Stärke ist die Fähigkeit, alle Sorgen und alles Leid zu ertragen / auszuhalten, ohne den Gedanken an Rache, ohne Angst und Kummer, ohne Klagen. Sanskrit Text: sahanaṃ sarva-duḥkhānām apratīkāra-pūrvakam | cintā-vilāpa-rahitaṃ sā titikṣā nigadyate || 24 || सहनं सर्वदुःखानामप्रतीकारपूर्वकम् | चिन्ताविलापरहितं सा […]

Der Beitrag Titiksha Duldungskraft VC 24 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Selbstbeherrschung und Sinneskontrolle VC 23

Viveka Chudamani Vers 23. Dieser Vers lautet: Beide Arten von Sinnesorganen (des Wissens und der Handlung) von ihren Sinnesobjekten wegzusteuern, und sie in ihrem entsprechenden Aktivitätszentrum zu platzieren, wird dama (Selbstkontrolle, Sinnesbeherrschung) genannt. Vollkommene Gemütsruhe (uparati) bedeutet, dass die Gedankenwellen (vrittis) sich zurückziehen und das Denkorgan (manas) auf äußere Sinneseindrücke nicht reagiert/ von den Sinnesreizen […]

Der Beitrag Selbstbeherrschung und Sinneskontrolle VC 23 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Entwickle Ruhe des Geistes VC 22

Viveka Chudamani Vers 22. Dieser Vers lautet: Der ruhige, friedvolle Zustand des Geistes, – nachdem er sich von den zahllosen Gegenständen der Sinneswahrnehmung losgelöst und durch einen Prozess fortlaufender Beobachtung ihre Unvollkommenheit erkannt hat und dabei seine Achtsamkeit unablässig auf das Ziel richtet – wird innere Stille / Ruhe des Geistes (shama) genannt. Sanskrit Text: […]

Der Beitrag Entwickle Ruhe des Geistes VC 22 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Kultiviere Verhaftungslosigkeit VC 21

Viveka Chudamani Vers 21. Dieser Vers lautet: Vairagya ist Leidenschaftslosigkeit, Wunschlosigkeit und Verhaftungslosigkeit. Es ist das Aufgeben des Verlangens gegenüber Sinnesobjekten, die durch Sehen und Hören entstanden sind. Sich von der Genusswelt(bhoga) des Unbeständigen/ Vergänglichen (anitya) zu lösen und zum Brahman zu streben. Sanskrit Text: tad vairāgyaṃ jihāsā yā darśana-śravaṇādibhiḥ | dehādi-brahma-paryante hy anitye bhoga-vastuni […]

Der Beitrag Kultiviere Verhaftungslosigkeit VC 21 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner