Kultiviere Verhaftungslosigkeit VC 21

Viveka Chudamani Vers 21. Dieser Vers lautet: Vairagya ist Leidenschaftslosigkeit, Wunschlosigkeit und Verhaftungslosigkeit. Es ist das Aufgeben des Verlangens gegenüber Sinnesobjekten, die durch Sehen und Hören entstanden sind. Sich von der Genusswelt(bhoga) des Unbeständigen/ Vergänglichen (anitya) zu lösen und zum Brahman zu streben. Sanskrit Text: tad vairāgyaṃ jihāsā yā darśana-śravaṇādibhiḥ | dehādi-brahma-paryante hy anitye bhoga-vastuni […]

Der Beitrag Kultiviere Verhaftungslosigkeit VC 21 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Unterscheidung zwischen ewig und vergänglich VC 20

Viveka Chudamani Vers 20. Dieser Vers lautet: „Brahma satyam, jagan mithya“ Brahman alleine ist wirklich, die Welt, wie wir sie erfahren, ist unwirklich. – diese feste Überzeugung entsteht durch die Unterscheidung (viveka) zwischen dem Ewigen und dem Vergänglichen (nitya – anitya). Sanskrit Text: brahma satyaṃ jagan mithyety evaṃ-rūpo viniścayaḥ | so’yaṃ nityānitya-vastu-vivekaḥ samudāhṛtaḥ || 20 […]

Der Beitrag Unterscheidung zwischen ewig und vergänglich VC 20 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Sadhana Chastustaya VC 19

Viveka Chudamani Vers 19. Dieser Vers lautet: Unter den Voraussetzungen ist die erste die Unterscheidung zwischen Vergänglichem und Unvergänglichem (viveka). Dann kommt die Gleichgültigkeit/Verhaftungslosigkeit (viraga) darüber, ob man in diesem Leben oder im Jenseits die Früchte für Mühen und getane Arbeit genießt. Dann folgen die 6 Tugenden (shamadi-shatkam), wie Stille der Gedanken und Gefühle/ Ruhe […]

Der Beitrag Sadhana Chastustaya VC 19 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Die vier Eigenschaften des Aspiranten VC 18

Viveka Chudamani Vers 18. Dieser Vers lautet: Die Weisen sagen: Um zur Selbstverwirklichung/ Gotteserfahrung zu erlangen, sind vier Voraussetzungen/ Anforderungen nötig –wenn sie fehlen, wird das Ziel nicht erreicht. Sanskrit Text: sādhanāny atra catvāri kathitāni manīṣibhiḥ | yeṣu satsv eva san-niṣṭhā yad-abhāve na sidhyati || 18 || साधनान्यत्र चत्वारि कथितानि मनीषिभिः | येषु सत्स्वेव सन्निष्ठा […]

Der Beitrag Die vier Eigenschaften des Aspiranten VC 18 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Voraussetung für die Höchste Wirklichkeit VC 17

Viveka Chudamani Vers 17. Dieser Vers lautet: Nur derjenige ist geeignet für die Suche nach der höchsten Wahrheit, der zwischen den Wirklichen und Unwirklichen unterscheiden kann (vivekin), wer leidenschaftslos /anhaftungslos ist (virakta), wer die 6 Tugenden (shamadi-shatkam), wie Stille/ Ruhe des Geistes, Selbstbeherrschung etc. hat, und wer das brennende Verlangen/ tiefe Sehnsucht nach Befreiung (mumukshutvam) […]

Der Beitrag Voraussetung für die Höchste Wirklichkeit VC 17 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Weisheit und Vernunft VC 16

Viveka Chudamani Vers 16. Dieser Vers lautet: Wer Kenntnis, Weisheit, Vernunft und Unterscheidungskraft besitzt, ist reif /geeignet/bereit, das Wissen des Selbst (Atma-vidya) zu empfangen. Sanskrit Text: medhāvī puruṣo vidvān ūhāpoha-vicakṣaṇaḥ | adhikāry ātma-vidyāyām ukta-lakṣaṇa-lakṣitaḥ || 16 || मेधावी पुरुषो विद्वानूहापोहविचक्षणः | अधिकार्यात्मविद्यायामुक्तलक्षणलक्षितः || १६ || medhavi purusho vidvan uhapoha-vichakshanah | adhikary atma-vidyayam ukta-lakshana-lakshitah || 16 […]

Der Beitrag Weisheit und Vernunft VC 16 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Denke über das Selbst nach VC 15

Viveka Chudamani Vers 15. Dieser Vers lautet: Der nach der Wahrheit von Atman strebende Aspirant soll weiter über das Selbst nachdenken, sich im Selbst vertiefen, nachdem er einen spirituellen Meister aufgesucht hat, der Brahman verwirklicht hat und dessen Herz ein Ozean der Barmherzigkeit / Gnade/ Liebe ist. Sanskrit Text: ato vicāraḥ kartavyo jijñāsor ātma-vastunaḥ | […]

Der Beitrag Denke über das Selbst nach VC 15 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Spirituelle Reife VC 14

Viveka Chudamani Vers 14. Dieser Vers lautet: Der Erfolg des spirituellen Suchers (adhikari) hängt von seiner Reife und nicht von Ort und Zeit ab, sie sind lediglich Hilfsmittel auf dem Weg. Sanskrit Text: adhikāriṇam āśāste phala-siddhir viśeṣataḥ | upāyā deśa-kālādyāḥ santy asmin saha-kāriṇaḥ || 14 || अधिकारिणमाशास्ते फलसिद्धिर्विशेषतः | उपाया देशकालाद्याः सन्त्यस्मिन्सहकारिणः || १४ || […]

Der Beitrag Spirituelle Reife VC 14 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Wissen um das Selbst VC 13

Weder heilige Bäder noch irgendwelche wohltätige Geschenke, noch Hunderte von Pranayama Übungen können uns Wissen über das Selbst geben. Das wahre Wissen wird durch das richtige Befragen (vicarena) erlangt. Sanskrit Text: arthasya niścayo dṛṣṭo vicāreṇa hitoktitaḥ | na snānena na dānena prāṇāyama-śatena vā || 13 || अर्थस्य निश्चयो दृष्टो विचारेण हितोक्तितः | न स्नानेन न […]

Der Beitrag Wissen um das Selbst VC 13 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Richtige Befragung VC 12

Richtiges Befragen /ausgewogenes Denken, sorgfältiges Überprüfen (vicara) über ein Seil hilft die Illusion zu zerstören, es sei eine furchterregende Schlange. Sanskrit Text: samyag-vicārataḥ siddhā rajju-tattvāvadhāraṇā | bhrāntodita-mahā-sarpa-bhaya-duḥkha-vināśinī || 12 || सम्यग्विचारतः सिद्धा रज्जुतत्त्वावधारणा | भ्रान्तोदितमहासर्पभयदुःखविनाशिनी || १२ || samyag-vicharatah siddha rajju-tattvavadharana | bhrantodita-maha-sarpa-bhaya-duhkha-vinashini || 12 || Wort-für-Wort-Übersetzung: samyag-vicārataḥ : durch das richtige (Samyak) Verfahren (der […]

Der Beitrag Richtige Befragung VC 12 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner