Shankaracharya Jayanti

Shankaracharya Murti im Sivananda AshramHeute ist Shankaracharya Jayanti, einer der höchstes Glück verheißenden Tage im hinduistischen Kalender.

Jayanti bedeutet Erscheinungstag oder wie wir sagen würden, Geburtstag, hier von dem großen Heiligen Shankara auch Shankaracharya genannt ( Acharya für Meister oder Lehrer).

Die Lebenszeit von Shankaracharya wird von 788 bis 820 nach Christus  angenommen. Er war ein indischer Gelehrter und Vedanta Philosoph.

Atma Bodha eines der Hauptwerke des Advaita Vedanta wurde von ihm verfasst. Weitere Werke von ihm sind Tattva Bodha, Viveka Chudamani, Aparoksha Anubhuti und andere. Er kommentierte die Upanishaden und die Bhagavad Gita und seine Kommentare zum Brahma Sutra in Verbindung mit seinen Reden, die er als pilgernder Asket in ganz Indien hielt, führten zu einem Aufschwung der Vedanta Philosophie.

Er hast seine Lehren in drei Sätzen zusammengefasst:

Brahma Satyam – Brahman allein ist wirklich.

Jagan Mithya – Die Welt, wie wir sie wahrnehmen ist eine Illusion.

Jivo Brahmaiva Naparah – Das Individuum ist nichts anderes als Brahman allein.

Feiere Shankaracharya Jayanti, du kannst fasten oder Selbsterforschung betreiben, frag dich:

Wer bin ich?

Was ist der Sinn des Lebens?

Oder genieße dieses Theaterstück von Frank Ziesing. Im letzten Jahr zu Ehren von Shankaracharya während des Satsangs aufgeführt von Sevakas des Yoga Vidya Ashrams Bad Meinberg  zu Shankaracharya Jayanti.

Sri-Shankaracharya Überwinde Identifkationen- AtBo 40

Sukadev spricht in diesem Vortrag über den 40. Vers des Atma Bodha, der Vedanta Schrift von Shankaracharya, zur Erkenntnis des Selbst. Hauptthema: Überwinde Identifikationen. Hier die Übersetzung von diesem Shloka: Wer das Höchste realisiert hat, wirft all seine Identifikationen mit den Objekten von Namen und Formen ab. Er verweilt (danach) als Verkörperung des Unendlichen Bewusstseins […]

Der Beitrag Sri-Shankaracharya Überwinde Identifkationen- AtBo 40 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Sri-Shankaracharya Erfahre die Welt im Selbst- AtBo 39

Selbsterkenntnis und Suche nach der Höchsten Wahrheit durch das Studium vom 39. Shloka des Vedanta Werkes von Shankara, Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst. Thema: Erfahre die Welt im Selbst. Der Vers auf deutsch geht wie folgt: Der Weise sollte intelligent die gesamte Welt der Objekte im Atman allein aufgehen lassen und immer an das […]

Der Beitrag Sri-Shankaracharya Erfahre die Welt im Selbst- AtBo 39 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Der Kausalkörper- AtBo 14

Sukadev spricht über den 14. Vers bzw. Shloka des Atma Bodha mit dem Thema: Der Kausalkörper. Übersetzung von Maheshwara aus dem Buch Atma Bodha und Aparoksha Anubhuti, Yoga Vidya Verlag: Unwissenheit, die unbeschreiblich und anfangslos ist, ist der Kausalkörper. Erkenne klar, dass der Atman von diesen drei begrenzenden Körpern (Upadhis) verschieden ist. Eine Inspiration des […]

Der Beitrag Der Kausalkörper- AtBo 14 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner