Sri-Shankaracharya Unbeweglichkeit des Atman- AtBo 26

Sukadev spricht über den 26. Vers aus dem Atma Bodha, der Vedanta Schrift von Shankaracharya. Atma bedeutet Selbst, Bodha bedeutet Erkenntnis, die Erkenntnis des Selbst. Hauptthema: Unbeweglichkeit des AtmanHier die Übersetzung von diesem Shloka: Der Atman tut nie irgendetwas und der Intellekt allein hat keine Fähigkeit „Ich weiß“ zu erfahren. Aber die Individualität in uns […]

Der Beitrag Sri-Shankaracharya Unbeweglichkeit des Atman- AtBo 26 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Sri-Shankaracharya Sein und Bewusstsein als Grundlage allen Wissens- AtBo 25

Sukadev kommentiert den 25. Vers aus dem Werk „Die Erkenntnis des Selbst“ (Atma Bodha) des Vedanta Meisters Shankaracharya zum Thema: Sein und Bewusstsein als Grundlage allen Wissens. Der Vers auf deutsch geht wie folgt: Durch das unterscheidungslose Verbinden dieser beiden – des Sein-Bewusstsein-Aspekts (Sat-Chit) des Selbst und der Gedankenwelle des Intellekts – entsteht die Auffassung […]

Der Beitrag Sri-Shankaracharya Sein und Bewusstsein als Grundlage allen Wissens- AtBo 25 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Der Atman ist Ewigkeit, Reinheit, Wirklichkeit und Bewusstsein- AtBo 24

Sukadev spricht über den 24. Vers bzw. Shloka des Atma Bodha mit dem Thema: Der Atman ist Ewigkeit, Reinheit, Wirklichkeit und Bewusstsein. Dieser Vers lautet: So wie Leuchtkraft die Natur der Sonne ist, Kühle die des Wassers und Hitze die des Feuers, so ist auch die Natur des Atman Ewigkeit, Reinheit, Wirklichkeit, Bewusstsein und Glückseligkeit. […]

Der Beitrag Der Atman ist Ewigkeit, Reinheit, Wirklichkeit und Bewusstsein- AtBo 24 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Vergnügen und Leid – AtBo 23

Gehe jenseits von Bindung, Wünschen, Vergnügen und Leid- AtBo 23 Inspirationen aus dem 23. Shloka des Vedanta Werkes von Shankara, Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst. Thema: Gehe jenseits von Bindung, Wünschen, Vergnügen und Leid. Deutsche Übersetzung dieses Verses: Bindung, Wünsche, Vergnügen, Leid usw. werden so lange als existent wahrgenommen, wie der Intellekt (Buddhi) oder […]

Der Beitrag Vergnügen und Leid – AtBo 23 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Überwinde deine Irrtümer- AtBo 22

Sukadev spricht in diesem Vortrag über den 22. Vers aus dem Atma Bodha, der Vedanta Schrift von Shankaracharya. Atma bedeutet Selbst, Bodha bedeutet Erkenntnis, die Erkenntnis des Selbst. Hauptthema: Überwinde deine Irrtümer. Übersetzung: Die Bewegungen der Wellen werden aus Unwissenheit dem auf den Wellen tanzenden Mond zugeschrieben – genauso wird der Träger der Handlungen, der […]

Der Beitrag Überwinde deine Irrtümer- AtBo 22 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Der Atman ist Satchidananda- AtBo 21

Selbsterkenntnis und Suche nach der Höchsten Wahrheit durch das Studium vom 21. Vers des „Atma Bodha“, die Erkenntnis des Selbst. Atma Bodha ist eine Vedanta Schrift von Shankaracharya. Der Atman ist Satchidananda. Übersetzung von Maheshwara aus dem Buch Atma Bodha und Aparoksha Anubhuti, Yoga Vidya Verlag: Aufgrund ihrer fehlenden Unterscheidungskraft schreiben Narren dem Atman, absolutem […]

Der Beitrag Der Atman ist Satchidananda- AtBo 21 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Bewusstsein ist unsterblich- AtBo 20

Sukadev spricht über den 20. Vers des Atma Bodha, der Vedanta Schrift von Shankaracharya, zur Erkenntnis des Selbst. Hauptthema: Bewusstsein ist unsterblich. Übersetzung: Abhängig von der Lebenskraft des Bewusstseins (Atma Chaitanya) beschäftigen sich Körper, Sinne, Geist und Intellekt mit ihren entsprechenden Aktivitäten – so wie auch die Menschen abhängig vom Licht der Sonne arbeiten. Eine […]

Der Beitrag Bewusstsein ist unsterblich- AtBo 20 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Mond und Wolken – eine Analogie- AtBo 19

Sukadev kommentiert den 19. Shloka des Vedanta Werkes von Shankara, Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst. Thema: Mond und Wolken – eine AnalogieHier die Übersetzung von diesem Shloka: Der Mond scheint sich zu bewegen, wenn die Wolken am Himmel ziehen. Genauso erscheint für den Menschen ohne Unterscheidungskraft der Atman aktiv, wenn er durch die Sinnesorgane […]

Der Beitrag Mond und Wolken – eine Analogie- AtBo 19 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Du selbst bist der König- AtBo 18

Sukadev spricht über den 18. Vers aus dem Atma Bodha, der Vedanta Schrift von Shankaracharya. Atma bedeutet Selbst, Bodha bedeutet Erkenntnis, die Erkenntnis des Selbst. Hauptthema: Du selbst bist der König. Der Vers auf deutsch geht wie folgt: Man muss erkennen, dass der Atman immer wie der König ist, verschieden vom Körper, den Sinnen, dem […]

Der Beitrag Du selbst bist der König- AtBo 18 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Das Selbst wird im Intellekt reflektiert- AtBo 17

Inspirationen aus dem 17. Shloka des Vedanta Werkes von Shankara, Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst. Thema: Das Selbst wird im Intellekt reflektiert. Dieser Vers lautet: Obwohl er all-durchdringend ist, scheint der Atman nicht in allen Dingen Er manifestiert sich nur im Inneren Instrument, dem Intellekt (Buddhi) – wie eine Reflexion in einem sauberen Spiegel. […]

Der Beitrag Das Selbst wird im Intellekt reflektiert- AtBo 17 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner